Beim diesjährigen Museumsuferfest von Freitag, 28. August, bis Sonntag, 30. August 2015, erhalten Besucher aller Altersgruppen im Jubiläumsjahr des Städel Museums mit einem vielfältigen Programm spannende Einblicke in 700 Jahre Kunstgeschichte. In abwechslungsreichen Führungen durch alle Sammlungsbereiche des Hauses werden unter anderem Licht und Atmosphäre in Gemälden genauer untersucht, die Werkstätten der Alten Meister unter die Lupe genommen und expressive Gegenwartskunstwerke entdeckt. Bei Führungen in den aktuellen Sonderausstellungen „Die 80er. Figurative Malerei in der BRD“ und „Laster des Lebens. Druckgrafik von William Hogarth“ können die Besucher tiefer in die vielfältigen Themen der beiden Präsentationen eintauchen. Am Freitag, 28. August 2015, um 19.00 Uhr diskutiert der Kunstwissenschaftler und freie Autor Dr. Jörn Schafaff (Berlin) im Gespräch mit Dr. Martin Engler (Sammlungsleiter Gegenwartskunst, Städel Museum) unter dem Titel „Malerei nach der Avantgarde oder Avantgarde der Malerei“ Hintergründe zur 80er-Ausstellung. Das Programm wartet mit zahlreichen weiteren Höhepunkten auf und gibt zudem bereits einen Vorgeschmack auf die große Jubiläumsausstellung „Dialog der Meisterwerke“ ab 7. Oktober 2015. Auch die kleinen Städel-Besucher kommen nicht zu kurz: Sie erwartet ein buntes Workshop-Angebot, bei dem sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, sowie unterhaltsame Familienführungen in der Sammlung.

Programm
Freitag, 28. August 2015

16.00 Uhr Laster des Lebens. Druckgrafik von William Hogarth, Führung in der Ausstellung
17.30 Uhr Städel Double: Mit Warhol, Dürer und Co. durchs Museum, Führung
18.30 Uhr Lust und Leid in der Kunst der Alten Meister, Führung
19.00 Uhr Die 80er. Figurative Malerei in der BRD, Führung in der Ausstellung
19.00 Uhr Malerei nach der Avantgarde oder Avantgarde der Malerei. Standpunkte zur Kunst (Gespräch) mit Dr. Jörn Schafaff (Kunstwissenschaftler und freier Autor, Berlin) und Dr. Martin Engler (Sammlungsleiter Gegenwartskunst, Städel Museum), Metzler-Saal
20.00 Uhr Und plötzlich diese Atmosphäre! Von Licht und Stimmung in der Kunst der Moderne, Führung

Samstag, 29. August 2015
11.00–18.00 Uhr Dialog der Porträts, Workshop für Kinder vor dem Museum
11.00–18.00 Uhr Jubiläumsschleifen, Workshop für Kinder vor dem Museum
11.00–18.00 Uhr Glückwunschkarten, Workshop für Kinder vor dem Museum
11.00 Uhr Was sich liebt… Von Familie und Freundschaft, Familienführung
11.30 Uhr Die 80er. Figurative Malerei in der BRD, Führung in der Ausstellung
12.00 Uhr Laster des Lebens. Druckgrafik von William Hogarth, Führung in der Ausstellung
12.30 Uhr Städel Double: Mit Warhol, Dürer und Co. durchs Museum, Führung
13.00 Uhr Teamwork oder Einzelkämpfer? In den Werkstätten der Alten Meister, Führung
14.00 Uhr Von Schlangenhaut bis Schokolade. Materialien der Gegenwartskunst, Führung
15.00 Uhr Ein Fest der Farben. Führung zum Mitmalen für Kinder ab 6 Jahren
15.00 Uhr Kunst und Religion Führung
16.30 Uhr Städel Double: Mit Warhol, Dürer und Co. durchs Museum, Führung
17.00 Uhr Impressionismus, Expressionismus, Surrealismus. Kunst der Moderne, Führung
17.30 Uhr Laster des Lebens. Druckgrafik von William Hogarth, Führung in der Ausstellung
18.30 Uhr Im Auftrag Ihrer Majestät! Repräsentation bei den Alten Meistern, Führung
19.00 Uhr Städel Double: Mit Warhol, Dürer und Co. durchs Museum, Führung
19.30 Uhr Farbe an die Macht! Expressive Gegenwartskunst, Führung
20.30 Uhr Die 80er. Figurative Malerei in der BRD, Führung in der Ausstellung
21.00 Uhr Durch die Nacht. Künstler der Moderne malen die späten Stunden, Führung

Sonntag, 30. August 2015
11.00–18.00 Uhr Dialog der Porträts, Workshop für Kinder vor dem Museum
11.00–18.00 Uhr Jubiläumsschleifen, Workshop für Kinder vor dem Museum
11.00–18.00 Uhr Glückwunschkarten, Workshop für Kinder vor dem Museum
11.00 Uhr Die 80er. Figurative Malerei in der BRD, Führung in der Ausstellung
11.00 Uhr Eins, zwei, drei: Geschichten aus dem Ei. Märchenreise durchs Städel für Kinder
12.00 Uhr Städel Double: Mit Warhol, Dürer und Co. durchs Museum, Führung
12.30 Uhr Wunder gescheh’n! Unglaubliches bei den Alten Meistern, Führung
13.30 Uhr Fernreisen um 1800. Wie Künstler der Moderne sich inspirieren ließen, Führung
14.00 Uhr Crash Boom Bang! Kunst, bei der‘s heiß hergeht, Familienführung
15.00 Uhr Laster des Lebens. Druckgrafik von William Hogarth, Führung in der Ausstellung
15.30 Uhr Von Bordellbesuchen, Marktweibern und Bauerngeschichten. Sozialstudie bei den Alten Meistern, Führung
16.00 Uhr Städel Double: Mit Warhol, Dürer und Co. durchs Museum, Führung
16.30 Uhr Die 80er. Figurative Malerei in der BRD, Führung in der Ausstellung
17.00 Uhr Neue Formen braucht die Kunst: Von der Moderne bis in die Gegenwart, Führung
17.30 Uhr Städel Double: Mit Warhol, Dürer und Co. durchs Museum, Führung
18.00 Uhr Fake or real? Gegenwartskunst zwischen Dokumentation und Inszenierung, Führung
19.00 Uhr Laster des Lebens. Druckgrafik von William Hogarth, Führung in der Ausstellung

Treffpunkt für Führungen zu „Die 80er“: Ausstellungshaus, OG
Treffpunkt für Führungen zu „William Hogarth“: Graphische Sammlung
Treffpunkt für alle weiteren Führungen: Metzler-Foyer

AKTUELLE AUSSTELLUNGEN IM STÄDEL MUSEUM

DIE 80ER. FIGURATIVE MALEREI IN DER BRD
In einer groß angelegten Sonderausstellung präsentiert das Städel Museum noch bis zum 18. Oktober 2015 „Die 80er. Figurative Malerei in der BRD“. Mit 90 Werken von insgesamt 27 Künstlerinnen und Künstlern beleuchtet die Schau jene neuartige, irritierende und überaus dynamische figurative Malerei, die sich in den 1980er-Jahren nahezu zeitgleich vor allem in den Zentren Berlin, Hamburg und dem Rheinland entwickelte. Zu sehen sind Arbeiten u. a. von Ina Barfuss, Werner Büttner, Walter Dahn, Jiří Georg Dokoupil, Rainer Fetting, Georg Herold, Martin Kippenberger, Helmut Middendorf, Christa Näher, Albert Oehlen, Salomé oder Andreas Schulze. Die Ausstellung beleuchtet die künstlerischen Zentren der BRD – etwa den Berliner Moritzplatz oder die Mülheimer Freiheit in Köln – und macht zugleich die figurative Malerei jener Jahre in ihrer ganzen Komplexität und Differenziertheit sichtbar.

LASTER DES LEBENS. DRUCKGRAFIK VON WILLIAM HOGARTH
Im Jubiläumsjahr „200 Jahre Städel“ zeigt das Frankfurter Städel noch bis zum 6. September 2015 druckgrafische Arbeiten des englischen Malers, Kupferstechers und Radierers William Hogarth (1697–1764). Insgesamt 70 Werke, darunter die berühmten druckgrafischen Folgen A Harlot’s Progress (Der Weg einer Dirne, 1732), A Rake’s Progress (Der Weg eines Liederlichen, 1735) und Marriage à la Mode (Heirat nach der Mode, 1745), sind in der Ausstellungshalle der Graphischen Sammlung zu sehen. In diesen Bildromanen aus dem Sammlungsbestand des Städel thematisierte Hogarth die Moden, Laster und Kehrseiten des modernen Lebens in der Weltmetropole London.

Ort: Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Datum: Freitag, 28., bis Sonntag, 30. August 2015
Öffnungszeiten während des Museumsuferfestes: Freitag 10.00–21.00 Uhr, Samstag 10.00–22.00 Uhr, Sonntag 10.00–20.00 Uhr. Der Städel Garten ist zudem am Freitag und Samstag bis 1.00 Uhr und Sonntag bis 0.00 Uhr geöffnet.
Information: www.staedelmuseum.de, E-Mail: info@staedelmuseum.de,Telefon: +49-69 60 50 98-0, Fax: +49-69 60 50 98-111
Eintritt zum Museumsuferfest: Der Museumsuferfest-Button zum Preis von 7 € berechtigt zum freien Eintritt in den teilnehmenden Museen für die Dauer des Festes – von Freitag, dem 28. August, ab 15 Uhr bis Sonntag, dem 30. August 2015. Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei.

Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.