Mit einem spannenden Programm in den Sommerferien bieten die Schirn Kunsthalle Frankfurt, das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung von Dienstag, dem 28. Juli bis Sonntag, dem 6. September 2015 zahlreiche Gelegenheiten, die Kunst für sich zu entdecken. In vielseitigen Ferienprojekten werden Kinder und Jugendliche gezielt und abwechslungsreich an Themen aus Kunst und Kultur herangeführt. In der MINISCHIRN ebenso wie in den Ausstellungen von Schirn, Städel und Liebieghaus können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich gleichzeitig auf spielerische Weise mit verschiedenen künstlerischen Positionen auseinandersetzen.

Die MINISCHIRN ist ein dauerhaft installierter, kreativer Erlebnis- und Erfahrungsraum für Kinder ab drei Jahren bis zum Grundschulalter in der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Während begleitende Erwachsene die Ausstellungen der Schirn genießen, erobern die Kinder unter Aufsicht von geschultem pädagogischem Personal in der MINISCHIRN die Welt der Farben, Formen und Strukturen. Der innovative Spiel- und Lernparcours regt zum eigenen Entdecken ästhetischer Phänomene, zum Gestalten und Experimentieren an. Farbphänomene, Kompositionsprinzipien, physikalische Gesetzmäßigkeiten und andere ästhetische Grundsätze: Was kompliziert oder abstrakt klingt, ist in der MINISCHIRN im wahrsten Sinn des Wortes ganz leicht zu begreifen. Im Sommer werden ergänzend zu den Inhalten der MINISCHIRN wechselnde Workshops angeboten. Darüber hinaus bietet die Schirn zur aktuellen Sommer-Ausstellung „Doug Aitken“ ein kreatives Filmprojekt an, nimmt hiermit die vorwiegende Technik des US-amerikanischen Multimedia-künstlers auf und setzt sie spielerisch um.

In der Liebieghaus Skulpturensammlung inspirieren Skulpturen und fantastische Gestalten aus der Welt der Götter und Sagen zu eigenen künstlerischen Werken. Zudem können Kinder hier selbst zu Archäologen werden und ferne Kulturen wie das alte Ägypten dabei neu entdecken.

Im Städel Museum geht es auf künstlerische Spurensuche: Inspiriert durch die Reise in ferne Länder oder durch die Faszination der Großstadt entstehen in den Städel Ateliers selbst kreierte Werke und Jugendliche können im Ferienkurs unter anderem interessante Kameraperspektiven ausprobieren.

Das Ferienangebot wird mit der großen jährlichen Sommerakademie aller drei Häuser unter dem Motto „Heiß auf Wissen“ beschlossen.

Die MINISCHIRN wird durch die großzügige Förderung der Dr. Marschner Stiftung ermöglicht. Zusätzlich wird sie durch die Stadt Frankfurt unterstützt. Die Sommerakademie 2015 wird unterstützt von DWS Investment, Accenture Stiftung, Hannelore Krempa Stiftung und der Fraport AG. Die Sommerferienkurse der drei Häuser werden zusätzlich unterstützt von der Fraport AG.

Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.