PRESSEINFORMATION
WECHSEL IN DER STÄDEL ADMINISTRATION
MARIJA KORSCH VERABSCHIEDET SICH AUS DEM STIFTUNGSVORSTAND DES MUSEUMS / CHIARA ZILIOLI FABRITIUS WIRD NACHFOLGERIN
Nach 25 Jahren wurde Marija Korsch in der jüngsten Sitzung der Administration der Stiftung des Städelschen Kunstinstituts verdienstvoll verabschiedet. Ihre Nachfolgerin wird Prof. Dr. Chiara Zilioli Fabritius, die als Mitglied des Städelkomitees 21. Jahrhundert dem Städel Museum bereits sehr verbunden ist. Marija Korsch wurde im Jahr 2000 in die Administration berufen. Als versierte Managerin hat sie sich maßgeblich für die bauliche Erweiterung des Städel Museums und für die wissenschaftliche Bestandspflege der Städel Sammlung sowie der Liebieghaus Skulpturensammlung engagiert. Im Jahr 2012 konnte die Sammlung Gegenwartskunst in den Gartenhallen des Städel Museums erstmals umfassend präsentiert werden. Heute bietet die Dauerausstellung einen Blick auf eine Geschichte der Kunst nach 1945, die nicht für sich alleine steht, sondern im Kontext einer mehr als 700 Jahre umfassenden Erzählung europäischer Kunst.
Das Städel Museum ist die älteste Museumsstiftung Deutschlands. Die Administration ist das Vertretungsorgan der Stiftung und bildet ihren Vorstand; sie wird nach dem Willen des Museumsstifters Johann Friedrich Städel (1728–1816) aus fünf ehrenamtlichen Personen geformt. Den Vorsitz der Administration hat Wolfgang Kirsch inne. Mit einer einzigartigen Sammlung, spektakulären Sonderausstellungen und innovativen Bildungs- sowie Digitalprogrammen ist das Städel Museum ein lebendiger Ort der Begegnung, des Austauschs und der Auseinandersetzung mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es wird von Unternehmen, Stiftungen, privaten Förderern sowie der Stadt Frankfurt und dem Land Hessen unterstützt. Seit 2006 wird die Liebieghaus Skulpturensammlung als Betriebsgesellschaft durch das Städel Museum geführt. Das Museum zählt zu den international bedeutendsten Skulpturenmuseen und präsentiert 5000 Jahre Bildhauerkunst.
„Marija Korsch hat die erfolgreiche Entwicklung des Städel Museums in den letzten 25 Jahren mit großem persönlichem Engagement, viel Kraft und Freude begleitet. Mit ihrem Fachwissen und ihrem internationalen Netzwerk hat sie sich für die Idee des Bürgermuseums und für zahlreiche Projekte – auch der Liebieghaus Skulpturensammlung – außerordentlich stark gemacht. Nicht vergessen werden wir ihren nachhaltigen Einsatz für die Gartenhallen, der Erweiterungsbau der Sammlung Gegenwartskunst, mit dem wir 2012 gemeinsam Geschichte geschrieben haben. Wir freuen uns, dass wir mit Chiara Zilioli Fabritius eine überaus würdige, dem Städel sehr verbundene Nachfolgerin in der Administration begrüßen können,“ so Wolfgang Kirsch, Vorsitzender der Administration des Städel Museums.
Philipp Demandt, Direktor des Städel Museums und der Liebieghaus Skulpturensammlung über den Abschied von Marija Korsch: „Wir bedanken uns von Herzen bei Marija Korsch für ihre langjährige und außerordentliche Unterstützung unserer Museen. Ihr Wirken in der Administration wird uns in Erinnerung bleiben. Es ist schön zu wissen, dass wir sie als große Freundin der Künste zu vielen Anlässen im Städel und im Liebieghaus wiedersehen werden.“
Mit dem 1. Juli 2025 wird Prof. Dr. Chiara Zilioli Fabritius in die Administration des Städel Museums eintreten. Sie ist Generaldirektorin des Juristischen Dienstes der Europäischen Zentralbank und Honorarprofessorin an der Frankfurter Goethe- Universität. Seit Gründung im Jahr 2007 ist sie Mitglied des Städelkomitees 21. Jahrhundert.