Carl Schuch und Frankreich

24. SEPTEMBER 2025 BIS 1. FEBRUAR 2026
Ausstellungshaus
Pressevorbesichtigung: Dienstag, 23. September 2025, 11.00 Uhr

Gesamte Pressemappe herunterladen

Pressetext

PRESSEINFORMATION

GROSSE AUSSTELLUNG ZU CARL SCHUCH UND DER MALEREI DER FRANZÖSISCHEN MODERNE AB 24. SEPTEMBER / TICKETVORVERKAUF GESTARTET

Das Städel Museum widmet der Malerei des Impressionismus und Realismus ab dem 24. September 2025 eine große Ausstellung. Im Zentrum steht Carl Schuch (1846–1903), der wohl bekannteste „Unbekannte“ des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Zu Lebzeiten von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, erlangte Schuchs Werk nach seinem Tod bedeutende Aufmerksamkeit bei Kritikern, Museen sowie Sammlern – und geriet anschließend wieder in Vergessenheit. Mit „Carl Schuch und Frankreich“ präsentiert das Städel Museum eine fulminante Wiederentdeckung und vereint Schuchs faszinierende Gemälde mit bedeutenden Werken französischer Kunst – darunter Gemälde von Paul Cézanne, Camille Corot, Gustave Courbet, Édouard Manet und Claude Monet. Im Zentrum der Ausstellung stehen Schuchs Jahre in Paris: Als rastloser Kosmopolit ließ er sich 1882 in der Metropole nieder und erlebte dort die produktivste Phase seines künstlerischen Schaffens.

Den gesamten Pressetext finden Sie hier als PDF.


Pressebilder

Carl Schuch
Pariser Häuser, 1871/72
Öl auf Leinwand
63 x 50 cm
Wien, Belvedere

Carl Schuch, Pariser Häuser, 1871/72

Wilhelm Leibl
Der Maler Carl Schuch, 1876
Öl auf Leinwand
58,5 x 50,5 cm
München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, neue Pinakothek
© bpk | Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Wilhelm Leibl, Der Maler Carl Schuch, 1876

Paul Cézanne
Stillleben mit Obstschale, Äpfeln und Brot, 1879/80
Öl auf Leinwand, 55,1 x 74,4 cm
Winterthur, Sammlung Oskar Reinhart „Am Römerholz“

Paul Cézanne, Stillleben mit Obstschale, Äpfeln und Brot, 1879/80

Carl Schuch
Der Rhododendronkorb, 1886–1894
Öl auf Leinwand
61 x 78 cm
Staatliche Kunstsammlungen, Gemäldegalerie Neue Meister, Dresden
© Albertinum | GNM, Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Jürgen Karpinski

Carl Schuch, Der Rhododendronkorb, 1885/86

Edouard Manet
Spargelbündel, 1880
Leinwand
46 x 55 cm
Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Dep. 318

Edouard Manet, Spargelbündel, 1880

Edouard Manet
Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882
Öl auf Leinwand, 32,7 x 24,5 cm
Washington, National Gallery of Art, Ailsa Mellon Bruce Collection
© Courtesy National Gallery of Art, Washington

Edouard Manet, Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882

Carl Schuch
Stillleben mit Äpfeln, Birnen und einer Karaffe, ca. 1888
Öl auf Leinwand
63 x 79 cm
Frankfurt am Main, Städel Museum

Carl Schuch, Stillleben mit Äpfeln, Birnen und einer Karaffe, ca. 1888
Gesamte Pressemappe herunterladen

Service


Kontakt

Pamela Rohde

Bereichsleitung Unternehmenskommunikation & Personalentwicklung
rohde@staedelmuseum.de
+49(0)69-605098-170

Franziska von Plocki

Leitung Presse und Onlinekommunikation
plocki@staedelmuseum.de
Telefon +49(0)69-605098-268

Elisabeth Pallentin

Referentin Presse und Onlinekommunikation
pallentin@staedelmuseum.de
+49(0)69-605098-195

Kontakte
Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.