Pressebilder

CLOSE UP TALKS
Wie politisch ist die Kunst? Malerei als Zeitzeuge
17. Mai 2022
Michel Friedman, Moderation
Foto: Nicci Kuhn

CLOSE UP TALKS, Michel Friedman, Moderation

CLOSE UP Kunst & Politik
Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz

Neues CLOSE UP zu Kunst & Politik in der Sammlung Gegenwartskunst

CLOSE UP Kunst & Politik
Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz

Neues CLOSE UP zu Kunst & Politik in der Sammlung Gegenwartskunst

CLOSE UP Kunst & Politik
Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz

Neues CLOSE UP zu Kunst & Politik in der Sammlung Gegenwartskunst

CLOSE UP Kunst & Politik
Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz

Neues CLOSE UP zu Kunst & Politik in der Sammlung Gegenwartskunst

CLOSE UP Kunst & Politik
Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz

Neues CLOSE UP zu Kunst & Politik in der Sammlung Gegenwartskunst

Bettina Semmer
Olympia (Deutsche Katastrophen Serie), 1985
Öl auf Leinwand
200,0 x 155,0 cm
Städel Museum, Frankfurt am Main
© Bettina Semmer

Bettina Semmer, Olympia (Deutsche Katastrophen Serie), 1985

Dierk Schmidt
SIEV-X - Zu einem Fall verschärfter Flüchtlingspolitik, 2001–2003
On a case of intensified refugee politics, 2001–2003
Diverse Materialien
Städel Museum, Frankfurt am Main, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Links: Xenophob - Schiffsbruchszene, gewidmet 353 ertrunkenen Asylsuchenden im indischen Ozean, 19. Oktober 2001, am Morgen, 2001–2002, Öl und Acryl auf PVC-Folie, 176 x 229,6 cm
Mitte: Ohne Titel (Louvre), 2001–2002, Öl auf Leinwand, 54 x 73 cm
Rechts: Freiheit, 2001–2002, Öl auf PVC-Folie, 99,3 x 126 cm

Dierk Schmidt, SIEV-X - Zu einem Fall verschärfter Flüchtlingspolitik, 2001–2003

Armin Boehm
Untitled (Zhwar Kili), 2007
Öl auf Leinwand
195,0 x 250,0 x 5,0 cm
Städel Museum, Frankfurt am Main, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
© Armin Boehm

Armin Boehm, Untitled (Zhwar Kili), 2007
Gesamte Pressemappe herunterladen

Service


Kontakt

Pamela Rohde

Leitung Presse und Onlinekommunikation
rohde@staedelmuseum.de
+49(0)69-605098-170

Susanne Hafner

Referentin Presse und Onlinekommunikation
hafner@staedelmuseum.de
+49(0)69-605098-212

Elisabeth Pallentin

Referentin Presse und Onlinekommunikation
pallentin@staedelmuseum.de
+49(0)69-605098-195

Carolin Fuhr

Presse und Onlinekommunikation
fuhr@staedelmuseum.de
+49(0)69-605098-234

Kontakte

Presseverteiler

Erhalten Sie rechtzeitig alle Presseinformationen zu unseren Ausstellungen, Projekten und Veranstaltungen.

Anmelden
Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.